Driving Compliance & Business Intelligence
Data-Science Lösungen für Kapitalmarktteilnehmer
- Individuelle Beurteilung kurserheblicher Ereignisse und der Ad hoc-Meldepflicht
- Analyse des Aktienhandels von Führungspersonen
- Indikatoren für die ESG-Berichterstattung und die Ausübung von Stimmrechten
- Kursanalysen und Controlling unternehmerischer Aktivitäten
- Benchmarking und Best-Practices der IR Kommunikation
Ad hoc-Publizität, Management-Transaktionen & Investor Relations
Ad hoc-Publizität und Offenlegung von Management-Transaktionen sind Grundvoraussetzungen für die Kotierung von Beteiligungsrechten an der SIX Swiss Exchange. Wir stellen für Sie moderne Daten-Tools und Analysen bereit, um die Anforderungen der Aufsichtsbehörden in einem effizienten Governance-Rahmen zu erfüllen.
Eine Zusammenarbeit mit uns bringt Ihnen folgende Vorteile:
- Beurteilung der Kursrelevanz von Ereignissen mit empirischen Daten (ex ante und ex post).
- Systematische Evaluation der Ad hoc-Meldepraxis und von Best-Practice-Standards.
- Controlling von Management-Transaktionen und aktienbasierter Vergütungsprogramme zur Vermeidung von Interessenkonflikten.
- Benchmarking der IR Kommunikation.
- Analyse von Aktienkursbewegungen.
ESG-Reporting
Good Corporate Governance ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes und erfolgreiches Unternehmen und steht zunehmend im Fokus der Investoren. Zusammen mit Ratingagenturen verlangen diese messbare Nachweise über Pflichten, Engagements und Prozesse, die das Geschäftsverhalten und die Entwicklung eines Unternehmens mitbestimmen.
Wir stellen für Sie moderne Daten-Tools und Analysen bereit, um Schlüsselthemen einer Good Corporate Governance mit messbaren Fakten abzustützen. Dazu gehören die Umsetzung von Publizitätsvorschriften und der Handel in eigenen Aktien. Diese Themen unterstehen der Börsenaufsicht und haben Signalwirkung für weitere ESG-Bereiche.
Eine Zusammenarbeit mit uns bringt Ihnen folgende Vorteile:
- Datenbasierte Nachweise zur Umsetzung der Vorschriften zur Ad hoc-Publizität.
- Controlling des Handels in eigenen Aktien durch Führungskräfte und bei Vergütungsplänen.
- Validierung einer transparenten Informationspolitik mit Stakeholdern durch Peer-Vergleiche und Best-Practice-Standards.
Active Ownership & Aktionärsstimmrechte
Vorsorgeeinrichtungen und Vermögensverwalter betrachten die Wahrnehmung von Stimmrechten und den Dialog mit Unternehmen als zentrale Elemente einer nachhaltigen Anlagestrategie. Im Zentrum des Dialogs steht Good Corporate Governance, die Grundvoraussetzung für ein gesundes und erfolgreiches Unternehmen ist.
Wir stellen für Sie moderne Daten-Tools und Analysen bereit, um Schlüsselthemen einer Good Corporate Governance mit messbaren Fakten zu bewerten. Dazu gehören die Umsetzung von Publizitätsvorschriften und der Handel in eigenen Aktien. Diese Themen unterstehen der Börsenaufsicht und stellen Indikatoren für ESG-Risiken dar.
Eine Zusammenarbeit mit uns bringt Ihnen folgende Vorteile:
- Datenbasierte Evaluation der Umsetzung von Publizitätsvorschriften kotierter Unternehmen (Ad hoc-Publizität).
- Beurteilung exponierter Transaktionen von Führungskräften in eigenen Aktien und potentieller Interessenkonflikte (Managerial Governance).
- Bewertung der Transparenz der Informationspolitik im Vergleich zu Peers und Best-Practice-Standards.
Regulierung & Aufsicht
Die Überwachung und Durchsetzung von Publizitäts- und Handelsvorschriften mit modernen Daten-Tools fördert die Effizienz, Transparenz und Integrität des Schweizer Finanzplatzes.
Dienstleistungen
Fallweise Abklärung
Evaluation der Ad hoc-Flagging Praxis und der ex ante Kurserheblichkeit einzelner betrieblicher Ereignisse (individuell für Emittenten inkl. Peer-Vergleiche).
Ziel: Fallweise Compliance mit der Ad hoc-Meldepflicht, Unterstützung einer angemessenen Informationsbasis beim Flagging-Entscheid, Benchmarking der Meldepraxis.
Periodische Due Diligence
Analyse der Umsetzung der Ad hoc-Publizität und der Ausführung von Management-Transaktionen.
Ziel: Periodische Kontrolle der Compliance mit der Börsenregulierung (insb. Ad hoc-Publizität), Evaluation kurserheblicher Vorgänge und Benchmarking der Kommunikationsstrategie. Indikatoren für ESG-Berichte und die Ausübung von Stimmrechten.
Business Intelligence-Studio
Webbasiertes BI-Studio für SIX-Emittenten, Legal Advisors und Regulatoren. Beurteilung der realisierten und erwarteten Kurserheblichkeit von Ad hoc-Mitteilungen und übrigen Pressemitteilungen, Analyse von Kursbewegungen sowie Management-Transaktionen.
Ziel: Compliance mit der Börsenregulierung (insb. Ad hoc-Publizität), Evaluation kurserheblicher Vorgänge, datenbasierte Unterstützung der Kommunikationsstrategie und Effizienzsteigerung von CFO-Aufgaben.
Equity Research-Studio (Forthcoming)
Webbasiertes Equity Research-Studio für das Asset Management, institutionelle Anleger, FinanzanalystInnen und die Unternehmensberatung.
Verfügbar: 2. Halbjahr 2023 (bleiben Sie informiert!)
Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung jederzeit gerne direkt.
Ihre Ansprechpartner
Wir sind ein Team von Experten aus den Bereichen Finanzmarktforschung und Data Science.
Dr. Reto Forrer
Gründer strique GmbH. Dozent an der Universität Basel. Promotion mit einer empirischen Arbeit zur Informationsverarbeitung an den Finanzmärkten auf der Basis eines Machine Learning Algorithmus (Universität Basel, summa cum laude). Consultant Financial Due Diligence bei PwC. Studium an der Universität St. Gallen (HSG, Steinacher-Preis).
Email senden
Dr. Christoph Winter
CFA Charterholder und Absolvent des Studienzentrums Gerzensee. Dozent an der Universität Basel. Promotion an der Universität Basel mit einer theoretischen Arbeit zur Preisbildung von Vermögenswerten unter heterogenen Informationen (summa cum laude). Studium an der Universität Liechtenstein (Hilti-Preis).
Email senden
Prof. Dr. Pascal Gantenbein
Professor für Finanzmanagement und Studiendekan an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel. Akademische Interessen in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und -bewertung, Portfolio- und Risikomanagement sowie Immobilienfinanzierung. Vorstandsmitglied im Finanzsektor.
Systematic Tracking, Identification, and Quantification of Events, strique!
Nach dem Grundsatz Mensch und Maschine analysieren wir fortlaufend alle Pressemitteilungen börsenkotierter Unternehmen. Ökonomisch relevante Informationen in veröffentlichten Meldungen wandeln wir programmgesteuert in quantitative Daten um.
Auf dieser Basis messen wir die Kurserheblichkeit von Ereignissen und erfassen die Geschäftsaktivitäten einzelner Unternehmen, von Sektoren und des Gesamtmarktes. Zusätzlich zu unserer ausgewiesenen Expertise profitieren unsere Kunden dadurch in allen Bereichen unserer Dienstleistungen von einzigartigem Wissen.
Schon gewusst?
Wir sind Mitglied der Swiss RegTech StartUp Map von Swisscom und e.foresight und im Kapitalmarktdienstleister-Katalog der SIX Swiss Exchange aufgeführt.
Lernen Sie uns kennen
Kontaktieren Sie uns oder melden Sie sich für ein öffentliches Webinar an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Nächstes Webinar: 19. April 2023 11:00
1Q23 Update. Business Activity Monitoring.