Datenschutzerklärung


Gestützt auf Artikel 13 der schwei­ze­ri­schen Bundes­ver­fas­sung und die daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mungen des Bundes (Daten­schutz­ge­setz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privat­sphäre sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer persön­li­chen Daten. Wir halten diese Bestim­mungen ein. Persön­liche Daten werden streng vertrau­lich behan­delt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.

In enger Zusam­men­ar­beit mit unseren Hosting-​Providern bemühen wir uns, die Daten­banken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Miss­brauch oder vor Fälschung zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Beim Zugriff auf unsere Website werden folgende Daten in Logfiles gespei­chert: IP-​Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-​Anfrage und allg. über­tra­gene Infor­ma­tionen zum Betriebs­system resp. Browser. Diese Nutzungs­daten bilden die Basis für statis­ti­sche, anonyme Auswer­tungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Ange­bote entspre­chend verbes­sern können.

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited nachfolgend "Google" genannt. 

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Google wird diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu­werten, um Reports über die Websiteak­ti­vi­täten für die Website­be­treiber zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Website­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tungen zu erbringen. Auch wird Google diese Infor­ma­tionen gege­be­nen­falls an Dritte über­tragen, sofern dies gesetz­lich vorge­schrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verar­beiten.


Google bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Sie können die Instal­la­tion der Cookies ausserdem durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Browser Soft­ware verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­liche Funk­tionen dieser Website vollumfäng­lich nutzen können. Ein entsprechendes Browser-Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung hat der Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Seitenbesucher jederzeit an den Seitenbetreiber wenden.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bear­bei­tung der über Sie erho­benen Daten durch Google in der zuvor beschrie­benen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einver­standen.

Kontaktformular

Zur Kontaktaufnahme hinter­legen Sie bei uns Ihre E-​Mail-Adresse und (wenn gewünscht) Ihren Namen, Vornamen und Ihre Firma. Sie können jeder­zeit eine Löschung Ihrer Daten bean­tragen. Wir nutzen Ihre Angaben ledig­lich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.


News­letter

Als Newsletter-​Abonnenten hinter­legen Sie bei uns Ihre E-​Mail-Adresse und (wenn gewünscht) Ihren Namen, Vornamen und Ihre Firma. Sie können sich jeder­zeit vom News­letter abmelden und bei uns eine Löschung Ihrer Daten bean­tragen. Wir nutzen Ihre Angaben ledig­lich für den Versand des News­let­ters.

Für die Verwal­tung der Newsletter-​Kontakte und den Versand des News­let­ters gebrau­chen wir Mail­Chimp, einen Dienst, der unter anderem die Gestal­tung und zielgruppen-​orientierte Adres­sie­rung von E-​Mail-Newslettern unter­stützt. In Mail­Chimp erfassen wir die Angaben Ihrer Anmel­dung zu unserem News­letter (über unsere Website oder unser Lead­for­mular auf Twitter oder Face­book). Mail­Chimp setzt Session Cookies sowie Pixel Tags/Web Beacons in unseren E-Mails ein, um Nutzern das Öffnen und Klicks zuordnen zu können. Die Daten werden direkt auf den Servern des Dienstes bear­beitet, die sich im Ausland befinden. Angaben über solche Schritte von Nutzern (z.B. die Dauer, Abfolge und URL von Besu­chen und Seiten­auf­rufen, sowie Infor­ma­tionen über das verwen­dete Gerät, Betriebs­system, Browser und Einstel­lungen den unge­fähren Standort) werden auch dorthin über­mit­telt. Mit der Anmel­dung zum News­letter erklären Sie sich damit einver­standen.